
Clip: Ein Clip zum Thema männliche/weibliche Gewalt in der Öffentlichkeit
Clip: Ein Clip zum Thema männliche/weibliche Gewalt in der Öffentlichkeit
Die unterschiedliche Wahrnehmung von weiblicher und männlicher Gewalt
Es ist altbekannt:
Die Wahrnehmung bezüglich männlicher und weiblicher Gewalt geht sehr weit auseinander. Hier ist ein Sexismus gegen den Mann zu erkennen, den Feministen für unmöglich erklären.
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Keine Besonderen Schwerpunkte bei Faktum. Er schreibt über die Dinge, die ihn augenblicklich beschäftigen.
Ähnlich
Letzte Meldungen
The Counterfeminist Essays: Reflections upon the feminist problem
What is feminism? Where do nonfeminist people stand? What is to be done? Download: The Counter-feminist Essays - 2nd Edition....
Fake News: „Stärkere Ausbreitung des Virus durch Anti-Lockdown-Demos“
Ehemaliges Nachrichtenmagazin: „Stärkere Ausbreitung des Virus durch Anti-Lockdown-Demos” Die Untersuchung stützt sich auf das Infektionsgeschehen in den Landkreisen, in denen...
Genderverblödung: Newsletter gekündigt
Es greift immer mehr um sich, dass die Genderverblödung in Form einer falschen, bewusst fehlerhaften Sprache in den Medien dem...
Blog Comments
Heinz
6. April 2015 at 19:30
Sry aber bei mir funktioniert das eingebettete Video wieder nicht – kannst das nochmal als Direktlink posten pls?
Wolle Pelz
6. April 2015 at 19:32
https://www.youtube.com/watch?v=XNrWuZV3jjw
Kann Dein Gerät keine iframes? (Eingebettete Frames in Webseiten?)
Heinz
6. April 2015 at 20:21
Mein Win8.1 kann das eigentlich nur auf manchen Seiten nicht – warum auch immer.