Männer- und Väterrechte: Wie erzeuge ich Verdacht?

So erzeugt man Gewalt. So lange nerven, bis Frauen genervt sagen, sie erleiden Gewalt.

Einfach geil. So wird „häusliche Gewalt“ in der Frauenklinik Triemli „bekämpft“:

Barbara Bass fragt ihre Patientinnen, ob sie von ihren Männern geschlagen werden, auch wenn kein Verdacht besteht.

Wie oft stellen Sie die Frage denn?

Grundsätzlich einmal. Wenn sie Nein sagt, wird das so registriert. Man entwickelt aber ein Gespür, manchmal merkt man einfach, dass etwas nicht stimmt. Dann frage ich nochmals. Sehr vorsichtig natürlich, beispielsweise: «Es lässt mir keine Ruhe, ich habe einfach ein ungutes Gefühl in Bezug auf ihren Mann, sind Sie wirklich sicher, dass alles in Ordnung ist?» Es ist auch schon vorgekommen, dass eine Frau erst bei der vierten Frage zugegeben hat, dass ihr Mann sie schlägt. Das braucht oft Zeit und Vertrauen.

via Männer- und Väterrechte: Wie erzeuge ich Verdacht?.

Mir ist es bisher noch nicht begegnet, dass man Jungs und Männer so intensiv danach befragt, ob sie Gewalt erlitten hätten. In Wirklichkeit habe ich nie erlebt, dass Männer und Jungs überhaupt danach befragt werden.
Mütter sind aber z. B. gerade in dieser Beziehung unantastbar.

Tags:

    armin

    Keine Besonderen Schwerpunkte bei Faktum. Er schreibt über die Dinge, die ihn augenblicklich beschäftigen.

    Blog Comments

    Ja, das ist das Traurige dabei: Die meisten Menschen verstehen die Methoden der Feministen nicht. Die meisten Menschen glauben denen aufs Wort.

    Es ist immer wieder erstaunlich mit welcher Gleichgültigkeit und mit welcher Gutgläubigkeit gefälschte Statistiken zur „häuslichen Gewalt“, zum Gender Pay Gap oder Frauenquote angenommen bzw. ungeprüft übernommen werden.

    Beim ADAC haben sie die Verantwortlichen gefeuert. Die Feminist.I.nnen dürfen weitermachen. Diese Welt scheint vollkommen irre geworden zu sein.

    Wir leben auf der Farm der Tiere.

    Die Tiere erscheinen aber bei uns als Feministen. Traurig, aber wahr.

    Ich weiß auch nicht, was man gegen diesen Wahnsinn noch tun soll. Unsere Bestrebungen in Berlin etwas aufzuziehen, sind auch extrem mühselig. Ärgern sich die meisten lieber am Stammtisch oder bemerken sie vieles nicht und glauben alles?

    Bei den vielen männlichen Feministen, befürchte ich letzteres.

    „Bei den vielen männlichen Feministen, befürchte ich letzteres.“

    Ich auch! Mir hat mal so ein Exemplar gesagt, wenn er Kritik am Feminismus hören wollte, würde er sich vertrauensvoll an eine Feministin wenden. Die kennten sich wenigstens aus und wüssten was sie reden. Andere hätten nicht das Recht zu Kritik.

    Meine Frage, ob er des zB bei Nazis auch so halte hat der Dussel nicht verstanden …

    Meine Diagnose: Der hat 13 Knochen mehr als Normale – wegen seinem mechanischem Gehirn. Kann man nix machen … 🙂

    „Die Tiere erscheinen aber bei uns als Feministen. Traurig, aber wahr.“

    Nicht die Tiere, die Schweine sind’s, um im Bild zu bleiben …

    Ich hatte es in den Fingern. 😉

    Schweine sind mit Feministinnen nicht vergleichbar.

    Im Gegensatz zu Feministinnen sind es sehr gelehrige und schlaue Tiere.

    Der Mensch neigt dazu, Tieren Unrecht zu tun. 😉

    %d Bloggern gefällt das: