Rezension: „Mein Jahr mit der deutschen Sprache“
Eine Unzahl von Anglizismen werde bereitwillig importiert, meint der Autor im Vorwort und sieht diese Bereitwilligkeit auf mehreren Ebenen angesiedelt, wie etwa dort, wo man sich (davon) einen Distinktionsgewinn erhofft. Zugleich ergeben sich groteske...
Link: „Nein zum #Gender-Deutsch bei Medien, Behörden, …“
Es gibt eine neue Online-Petition gegen das „Gender-Deutsch“, das die deutsche Sprache „geschlechtergerecht“ ersetzen soll. „Bürgerinnen und Bürger“, „Politikerinnen und Politiker“, „Lehrerinnen und Lehrer“, „Schülerinnen und Schüler“: Die politisch korrekte Ausdrucksweise, bei der ganz...
Tichys Einblick über die deutsche Sprache
Wenn eine Zeitung einen Professor für Sprachwissenschaft am Institut für Englische Philologie der Freien Universität Berlin braucht, um die deutsche Sprache weiterhin feministisch falsch darzustellen, befindet man sich in Deutschland. Tichys Einblick: Haltung statt...
Über die Sprache – eine Artikelauswahl
Artikelauswahl Über die Sprache Feminismus und Genderwahn treiben es allein sprachlich auf die Spitze und darüberhinaus. Daher haben wir eine kurze Artikelauswahl von FAKTUM zusammengestellt. Es geht um falsche feministische Veränderungen der Sprache, fehlerhafte...
Singende können nicht gleichzeitig schlafen! Über die Sprache
Über die Sprache Singende können nicht gleichzeitig schlafen! Das Partizip Präsens „studierend“, „singend“, „mitarbeitend“ oder „mithelfend“ bezeichnet ein momentanes Geschehen, das seinem Wesen nach gerade abläuft. Das ändert sich auch nicht durch die Substantivierung....
Die Grünen: Flüchtlingskrise? Gendern! Sternchen! Transen!
In Deutschland stehen die Zeichen auf Sturm. Wir sind mitten in einer „Flüchtlingskrise„. Man könnte sich nun Fragen stellen, wie Deutschland mit diesem Problem klar kommt, welche Kosten entstehen, wie man Flüchtlinge am besten...
Gendering in Unternehmen/Organisationen
Heute habe ich einen Text zum „Corporate Wording“ in einem größeren Unternehmen zugespielt bekommen. Bei „Corporate Wording“ handelt es sich um sprachliche Vorgaben, wie ein Unternehmen durch sprachliche Konstrukte nach Außen zu repräsentieren ist....