Betrachtungen zur Wikipedia: Tichys Einblick, Achse des Guten, diverse Links
Die Wikipedia ist schon lange Teil der Betrachtung im Faktum Magazin. Leider müssen wir uns auch Inkonsequenz attestieren: Sie hat die Position eines Platzhirsches eingenommen und daher kommt es auch bei uns häufig zu...
Sprachverbote I – Was man nicht mehr sagen darf: „Muselmann“
Sprachverbote I Was man nicht mehr sagen darf Auch wenn die innere Sicherheit – Clans, Vergewaltigungen, Terrorismus, … – in der Kritik steht, eins funktioniert: Die Sprachzensur läuft wie geschmiert. Ein Politiker, der nicht...
Wikipedia-Eintrag: Agent*In – als Backup
Wikipedia-Eintrag: Agent*In – als Backup Folgend haben wir den Wikipedia-Eintrag „Agent*In“ gesichert. Wir hörten von Löschversuchen seitens Andreas „Antifa“ Kemper, Zur Böllstiftung, die hinter der Agent*in stand, hat Faktum einige Artikel veröffentlicht: Feminismus akut:...
NachDenkSeiten: Absurdistan – wie die Wikipedia sich selbst zerstört
NachDenkSeiten: Willkommen in Absurdistan – wie die Wikipedia sich selbst zerstört Es gibt immer wieder Artikel zur ideologischen Verseuchung der Wikipedia: |Clip|KenFM: Die dunkle Seite der Wikipedia Clip: KenFM – Zensur – die organisierte...
Clip: KenFM zeigt: Zensur – die organisierte Manipulation der Wikipedia et al.
KenFM zeigt: Zensur – die organisierte Manipulation der Wikipedia und anderer Medien Wikipedia ist praktisch. Wikipedia ist praktisch komplett ideologisch verseucht. Feminismuskritiker wissen dies schon lange, die anderen werden so langsam wach. Die Politische...
Clip: KenFM – Zensur – die organisierte Manipulation der Wikipedia und anderer
KenFM zeigt: Zensur – die organisierte Manipulation der Wikipedia und anderer Medien Gibt es Versuche einer organisierten und gezielten Meinungsmanipulation in unserer Gesellschaft? Im Jahr des Wortes „Fake News“ ist die Frage aktueller denn...
Der Freitagsbrief – KW 34/16
Professor Dr. Günter Buchholz Einige von mir ausgewählte Links. Gesammelte, kommentierte, wöchentliche Verweise der Frankfurter Erklärung auf Artikel im Web.
Genderistisch-feministische Zensur bei Wikipedia: Gender Biomedizin
Genderistisch-feministische Zensur bei Wikipedia: Artikel über Gender Biomedizin Gender-Diskurs veröffentlichte heute eine Meldung über einen Artikel, der nach Bestrebungen der Wikipedia ihn nicht zu veröffentlichen, zurückgezogen worden ist. Ein wissenschaftlich fundierter Artikel mit dem...
Das Geschlecht, der Neid und Gedanken an Fiona B.
Cuncti – ein Artikel über Feminismus und Neid und Gedanken an Fiona B. Dr. Alexander Ulfig veröffentlicht auf Cuncti einen lesenswerten Artikel über den Zusammenhang von modernen Feminismus und Neid. Neid tritt nicht nur...
JAWOs Links am Mittwoch – Silvester – KW 01 in 2016
JAWOs Links am Mittwoch! Wöchentlich gesammelte nicht-feministische Links! Jo, da war was! Silvester! Ich hoffe, den meisten von uns, ist kein „Kölner Intermezzo“ unterlaufen. Das liest sich jetzt herunterspielend, so ist es aber nicht...
Ein Puff, ein Puff, ein Frauenhaus!
Das Frauenhaus in Memmingen Die Deutsche Wikipedia zeigt sich mal wieder von ihrer borniertesten Seite. Also liebe Leute: In Memmingen steht ein uraltes Fachwerkhaus. Wohl seit dem 16. Jahrhundert, meint die Fachwelt. Und wie ganz...
JAWOs Links am Mittwoch – KW 43/44 in 2015
JAWOs Links am Mittwoch! Wöchentlich gesammelte nicht-feministische Links! Jede Woche von Mittwoch bis Dienstag sammele ich Links, Artikel und Kurioses, um alles gesammelt hier zu präsentieren. Zur Zeit gibt es einige Lähmungserscheinungen bezüglich „unseres...
|Clip|KenFM: Die dunkle Seite der Wikipedia
Kürzlich haben wir einen Film über die Wikipedia angekündigt. Nun ist er bei KenFM erschienen.
|Tipp| Dokumentarfilm: „Die dunkle Seite der Wikipedia“
Dokumentarfilm: „Die dunkle Seite der Wikipedia“ Die Wikipedia ist schon lange unter kritischer Betrachtung. Gerade bei Einträgen über Personen des öffentlichen Lebens ist die Wikipedia oftmals (feministisch) ideologiegesteuert. Es geht nicht darum, die Realität...
Wikimedia und ihre „Inspire“ Kampagne
Popcorn! Neues aus den Untiefen der deutschen Wikipedia… Da wieder mal März ist mit seinen Gedenken an „Internationalen Frauentag“ und „Equal Pay Day“ und zum x-ten Male irgendwelche unterbeschäftigen Menschen festgestellt haben, dass der...