Rezension: Alain Finkielkraut – Ich schweige nicht / Philosophische Anmerkungen zur Zeit
Statt eines Vorwortes beginnt das Buch mit einem Gespräch zwischen dem Autor und Peter Sloterdijk1, dem ein ähnliches Treffen vor Jahren vorausgegangen war. Man kennt sich also. Der von der aktuellen Linken als rechter...
Ein Essay von Richard David Precht – Cowboy-Kitsch
Der Spiegel Nr. 26 vom 19.06.21, Seite 32 Richard David Precht spricht von einem flächendeckenden Verlust der Orientierung als einem Ausdruck für Zeiten des Umbruchs. Das hat zu allen Zeiten die Philosophen auf den...
Renaissance der Aufklärung: Infopaket zu Philosophie und Politik
Von einer Renaissance der Aufklärung zu sprechen, bedeutet eine ebenso wichtige wie dringliche Notwendigkeit hervorzuheben, nämlich öffentlich und nachdrücklich Aufklärung einzufordern, um der zweiten Zerstörung der Vernunft, diesmal durch die postmoderne Philosophie und ihre...
Philosophie zu Weihnachten
Philosophie zu Weihnachten Faktum wünscht eine Zeit der Ruhe in Zeiten des Sturms. Vielleicht gibt es Zeit für einige philosophische Gedanken. Daher möchten wir auf einige Beiträge und Videos zu diesem Thema hinweisen. Statt...
Ludwig Wittgenstein und die Analytische Sprachphilosophie
Sonntag – Zeit für Philosophie. Ludwig Wittgenstein wurde am 26. April 1889 in Wien geboren. Er gilt als einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Seine beiden Hauptwerke „Logisch-philosophische Abhandlung“ (1920) und „Philosophische Untersuchungen“...
Freitagsbrief – KW 39/2017
Bundestagswahl – Oppermann hält große Koalition bei Merkel-Rücktritt für möglich Der ehemalige Fraktionschef der Sozialdemokraten schließt eine Koalition mit der Union nicht aus – falls Merkel zurücktritt. Laut Kanzleramtsminister Altmaier könnten sich die Jamaika-Gespräche...
Kant, Voltaire, Hume & Co. – Philosophische Videos
Kant, Voltaire, Hume & Co. – Philosophische Videos In Zeiten der Islamisierung muss an die europäische Kultur der Aufklärung und der großen Philosophen erinnert werden. Im Kontrast zu Frau Özoguz zeigen wir einen wichtigen...
Clip: Philosophie – „Verstehen Sie Kant?“
Philosophie – „Verstehen Sie Kant?“ Ein TV-Gespräch über den Philosophen Immanuel Kant. Aus der Reihe „Sternstunde Philosophie“ – Immanuel Kant Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? (…) Unter...
Leitkultur: Vier philosophische Artikel zum Thema (Serie + 1)
Leitkultur: Drei Vier philosophische Artikel zum Thema Heute wurde der dritte Teil der Serie zur Leitkultur veröffentlicht: eine philosophische Auseinandersetzung mit dem Thema. [Anmerkung der Redaktion: Zur Serie gibt es nun einen zusätzlichen Artikel]...
Bernhard Lassahn – Frankie und sein Ungeheuer
Frankie und sein Ungeheuer Bernhard Lassahn Frankie N. Stone war ein guter Kerl, hatte aber keine Frau, keiner wußte, warum nicht. Es gab viele Frauen, die sich für ihn interessierten, aber die schickte er...
G. Buchholz: Das Télos der Politischen Philosophie von Karl Marx
Das Télos der Politischen Philosophie von Karl Marx Professor Dr. Günter Buchholz Alexander Ulfig fasst die Ergebnisse seines Aufsatzes „Das Desiderat des Marxismus“ wie folgt zusammen: Das Fehlen einer moralisch-ethischen Grundhaltung ist für weite...
Zitate, der Zitate 25. Teil – Die westliche Moderne im Wesen.
Was zwar nicht die westliche (abendländische) Kultur insgesamt, wohl aber die westliche Moderne im Wesen ausmacht, das ist: Philosophie der Aufklärung (Rationalismus & Empirismus), Naturwissenschaft und Technik, also gerade nicht der Bezug auf irgendeinen...