Rezension: „Was wir lieben mussten“ von Werner Bräuninger
Das Szenario ist düster. Ein französischer Essayist erschießt sich vor dem Hochaltar von Notre Dame. Der von ihm hinterlassene Abschiedsbrief enthält eine Erklärung, die von einer Auflehnung gegen ein Verbrechen spricht, welches die europäischen...
Spiegel: „Kanada sollte unser Vorbild sein“ – Eine Stellungnahme
Spiegel: „Kanada sollte unser Vorbild sein“ Eine Stellungnahme Der „Spiegel“ Nr. 42 vom 10.10.2020 veröffentlichte auf der Seite 94 unter der Überschrift „Kanada sollte unser Vorbild sein“, ein Interview mit dem Politikwissenschaftler Gerald...
Kein Gold: Infektionskrankheiten durch Migranten
Kein Gold: Infektionskrankheiten durch Migranten Es gibt ein Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC).(1) Dort beschäftigt man sich mit der „Stärkung der Abwehrmechanismen der EU gegen Infektionskrankheiten“. Diese Ziele...
Der amerikanische Schwarze – ein Neo-Nazi?
Man vergebe uns den plakativen Titel. Der Schwarze darf und kann doch niemals ein Neo-Nazi sein. Das sagen zumindest die s. g. Social Justic Warriors und Feministen. Es sieht so aus, als sei die...
Freitagsbrief – KW 38/2017
Achgut: Trumps UN-Rede auf deutsch Die Rede von Donald Trump übersetzt auf deutsch gibt es bei Achgut. dazu: UNO: Die Brandrede des Donald Trump Der US-Präsident drohte Nordkorea und „Raketenmann“ Kim bei seinem Debüt...
Freitagsbrief – KW 37/2017
Heiner Geißler ist tot Er war ein Querdenker, Mahner und oft unbequemer Politiker. Nun ist der frühere CDU-Generalsekretär und langjährige Familienminister Heiner Geißler im Alter von 87 Jahren gestorben. Angela Merkel – Keine Huldigung...
NZZ: Alle Terroranschläge in Europa seit Anfang 2015
Paris, Berlin, immer wieder London – seit Anfang 2015 hat es eine Reihe islamistischer Terrorangriffe gegeben, die gezielt gegen Europäer gerichtet waren. Eine Chronik. 2017 18. August Bei einer Messerattacke im finnischen Turku werden zwei...
Importierte Armut, prekarisierte Lohnarbeit und neue soziale Verteilungskonflikte
Eine diskurskritische Skizze von Hartmut Krauss I. Zur Struktur und Beschaffenheit der Armutspopulation im Rahmen des deutschen Armut im klassischen Sinne bezeichnet ein Lebensniveau am Rande des physischen Existenzminimums, wie es in weiten Teilen...
Importierte Armut, prekarisierte Lohnarbeit und neue soziale Verteilungskonflikte II
Eine diskurskritische Skizze von Hartmut Krauss Fortsetzung: Hier geht es zum ersten Teil Entgegen verbreiteter sozialpopulistischer Stereotypien und ideologischer Tabuisierungen ist davon auszugehen, dass langfristiger Sozialtransferbezug für un- und minderqualifizierte Migranten aus vormodern-rückständigen, zumeist...
Der Freitagsbrief – KW 07/17
Professor Dr. Günter Buchholz Einige von mir ausgewählte Links. Gesammelte, kommentierte, wöchentliche Verweise der Frankfurter Erklärung auf Artikel im Web. [separator style_type=’shadow‘ top_margin=’40‘ bottom_margin=’40‘ sep_color=“ icon=“ width=“ class=“ id=“] Feminismus/Genderismus Feminismus in Zeiten Trumps:...