Browsing Tags

Frankreich

Frankreich: „galoppierende Islamisierung“

In Deutschland verweigern sich viele der Realität. Wer von Islamisierung spricht, der ist natürlich ein Nazi. In Frankreich spricht man die Wahrheit in den Medien aus: Es geht um „galoppierende Islamisierung“ und ein „französisches...

Freitagsbrief – KW 07/2018

Der Freitagsbrief in der siebten Woche des Jahres 2018: Einige Videos zu unterschiedlichen Themen – z. B. über die Rechtsbrüche der Bundesregierung. Ansonsten gibt es wie immer die Links der Woche zu Islam, Migration,...

Freitagsbrief – KW 03/2018

Was ist links? – Die progressive Bewegung und ihre Spalter Gibt es in Deutschland noch so etwas wie eine linke Bewegung? Offenbar nicht, denn es ist mittlerweile gelungen, das Attribut „links“ in einer Weise...

„Sexgangster“ Gene Simmons und andere Links – zwischendurch!

Einige Links am Sonntag: Gene Simmons der „Sexgangster“, Gendergerechte Sprache in Frankreich, Frauenbadetag und etwas mehr. Verklagen! Sexuelle Blästigung! #metoo und Sch… Gene Simmons von KISS ist dran #metoo – Gene Simmons – Jetzt...

Freitagsbrief – KW 46/2017

Leipziger Juraprofessor – „Afrikaner nehmen uns weg, was wir aufgebaut haben“ (…) „Im Gespräch mit dem Internetportal „Huffington Post“ wies Rauscher den Rassismus-Vorwurf gegen ihn als „absolut lächerlich“ zurück. Dieser sei „eine Universalkeule“, um „jede...

Video: Gewalt gegen französische Polizisten in einer No-Go-Zone

Frankreich als weltoffenes, vorwärtsgewandtes Vorbild für Deutschland. Ja, wir schaffen das auch!   Des policiers violemment attaqués par une bande allogène : bienvenue en France ! (Wäre dieser Kommentar in Deutschland bei Facebook stehen...

Freitagsbrief – KW 41/2017

Kampf um Katalonien Spaniens Oppositionsführer schlägt Verfassungsreform vor Der Parteichef der Sozialdemokraten kündigt eine Kommission an, die schon bald über die „Modernisierung der Autonomen Gesellschaften“ beraten soll. Ein mögliches Vorbild: Kanada. (…) Krise in...

Frankreich und Deutschland – Ähnlichkeiten, nicht erst auf den zweiten Blick

Meinung: Frankreich und Deutschland – Ähnlichkeiten, nicht erst auf den zweiten Blick Warum ist im demokratisch verfassten Europa eine Partei mit über 30%iger Wählerzustimmung Freiwild für die Medien, ohne dass Widerspruch innerhalb der EU...

Kommentar: Macron, der Revolutionär?

Macron, der Revolutionär? Wir haben einen neuen Revolutionär in Frankreich, er möchte die Revolution nach ganz Europa tragen. Emmanuel Macron nennt sein Buch dieses Jahres „Revolution“ – es soll seine politische Absicht widerspiegeln. Wie...

Websplitter: Linke Gewalt? Nie! …oder etwa doch?

Websplitter: Linke Gewalt? Nie! …oder etwa doch? Deutschlands Linke übt sich am Verleugnen des eigenen Gewaltpotentials. Die Linke bzw. auch die Grünen waren immer mit Gewalt verknüpft.   Dennoch kämpft die SPD, die Linke...

Freitagsbrief – KW 25/2017

Zum Tode von Helmut Kohl [Diverse Links zum Tod von Helmut Kohl] Staatstrojaner Lauschangriff auf die Bürger oder unverzichtbares Instrument im Kampf gegen den Terror? Der Bundestag beschloss am Donnerstag ein Gesetz, das die...

Freitagsbrief – KW 19/2017

Investor George Soros Als Spekulant bewundert und verachtet, als Philanthrop verehrt und bekämpft. George Soros polarisiert die Menschen. Er hat es zu Reichtum und Einfluss gebracht; Regierungschefs empfangen ihn wie ihresgleichen. Doch sein grösster...

Wahlergebnis Frankreich: Macron ist Präsident

Wahlergebnis Frankreich: Macron ist Präsident Alles zitiert. Spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider. Emmanuel Macron ist der neue Präsident Frankreichs. Im zweiten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen am 7. Mai setzte sich der proeuropäische Macron...

Freitagsbrief – Extra – KW 18/2017 – Frankreichwahl und Leitkultur

Präsidentschaftswahl Frankreich: Marine Le Pen will EU-Skeptiker als Premierminister Marine Le Pen strickt weiter an ihrer nationalistischen Wahlkampagne. Nun hat sie ihren Wunsch-Premierminister Nicolas Dupont-Aignan und ein «patriotisches Programm» vorgestellt. (…) Wahlkampf Frankreich: Schwere...

Clip: Marine Le Pens Wahlkampfvideo

Ein „entrüsteter“ aber satirischer Kommentar