Christopher Lauer der Denunziant? [update]

  • Home
  • Christopher Lauer der Denunziant? [update]

Die freie Welt: SPD-Politiker schwärzt AfD-Wähler bei dessen Arbeitgeber an

(…) Ein Sparkassen-Immobilienmakler hatte ihm geantwortet: »Vielen Dank für ihre Aussage gegenüber dem Verhalten unserer Polizei an Silvester in Köln und dem Begriff Nafri! Ich und mein Bekanntenkreis sind uns nun endgültig sicher bei der diesjährigen BW die einzig wahre Partei zu wählen, nämlich AfD. SPD war einmal und versinkt hoffentlich in der Bedeutungslosigkeit, es ist langsam unerträglich.«

Das war für Lauer Anlass genug, sowohl die Nachricht per Tweet zu veröffentlichen wie sich zudem an die Sparkasse zu wenden und den Absender anzuschwärzen; um zum Abschluss seiner Denunzation per Twitter zu verkünden: »Läuft!«

Die gesamte Charakterlosigkeit Lauers kann man bei Twitter sehen

Wir geben dies nur wieder, da es ohnehin in den sozialen Netzwerken verteilt wird.

https://twitter.com/Schmidtlepp/status/815962062635630593

Falls bei Twitter gelöscht wird:

 

rp online: Twitter-Debatte – SPD-Mann Lauer stellt Sparkassen-Mitarbeiter als AfD-Anhänger bloß

Der SPD-Politiker Christopher Lauer hat bei Twitter die E-Mail eines Sparkassen-Angestellten veröffentlicht, der AfD wählen möchte. Das Pikante: Der Mann verschickte die Nachricht mit seinem Sparkassen-Account und wurde nun für ein paar Tage in den Urlaub geschickt. (…)

Das SPD-Mitglied erhielt darauf schon am 2. Januar eine E-Mail von einem Sparkassen-Angestellten aus Hessen. „Ich und mein Bekanntenkreis sind uns nun endgültig sicher bei der diesjährigen BW (Bundestagswahl – Anmerk. d. Red.) die einzig wahre Partei zu wählen, nämlich AfD“, schrieb der Mann. Anschließend wünschte er sich noch, dass die SPD in der Bedeutungslosigkeit versinken möge. Das Pikante: Diese E-Mail verschickte der Mann von seinem Sparkassen-E-Mail-Account.

Der Anlass für Christopher Lauer, der für die Piraten-Partei bis 2016 im Abgeordnetenhaus in Berlin gesessen hat, die E-Mail samt Sparkassen-Profil des Angestellten von der Internetseite bei Twitter zu veröffentlichen und damit 34.000 Followern zugänglich zu machen. Damit trat er eine Lawine los. (…)

 

[separator style_type=’shadow‘ top_margin=’40‘ bottom_margin=’40‘ sep_color=“ icon=“ width=“ class=“ id=“]

armin

Keine Besonderen Schwerpunkte bei Faktum. Er schreibt über die Dinge, die ihn augenblicklich beschäftigen.

Blog Comments

Schönes Outing!
Christopher Lauer ‏@Schmidtlepp 8 Std.vor 8 Stunden

Und klar kann man mich da jetzt als Denunzianten beschimpfen, wenns dem Herrenmenschenweltbild hilft, aber es ist halt falsch. 😂😂😂

7 Antworten 2 Retweets 29 Gefällt mir

Christopher Lauer ‏@Schmidtlepp 8 Std.vor 8 Stunden

Schaut lieber Herrenübermenschies, was ich über Herrn Rettig kund tat nen man wahre Tatsachenbehauptung. Nämlich: Herr Rettig wählt die AfD“

Nö! Es ist und bleibt eine strunzdumme Denunziation, also insofern richtig erkannt.
Zumal er die Wahrheit dessen gar nicht abschätzen kann.

„Eine Denunziation ist eine oft anonyme und wahrheitswidrige Anschuldigung“

Aber er legt noch einen drauf:
Nö! Allgemeinbildung SECHS! Setzen! ( Blöder Nunzi )

„zur Erlangung eines persönlichen Vorteils.“

Eben! Wer versucht sich hier bei weiteren Arschlöchern als Denunziant zu brüsten und einzuschleimen?
Nach der Methode: „Herr Lehrer, Herr Lehrer, ich weiß was! Auf’m Scheißhaus brennt Licht!
Man könnte auch sagen: „Herr Blockwart, Herr Blockwart, der Schulze hat einen Zigeuner auf dem Dachboden versteckt!
Wahre Tatsachenbehauptung, sicher, sicher …

Belassen wir es bei einem arg geschüttelten alten Reim:
Der größte Arsch im ganzen Land, der ist und bleibt in Lauerstellung…
( … wenn sich das nicht ändert … ) Punkt

Die Wikipedia sagt:

Unter Denunziation (lat. denuntiare, „absprechend berichten, Anzeige/Meldung machen“; denuntiatio, „Ankündigung, Androhung“) versteht man die – häufig anonyme – öffentliche Beschuldigung oder Anzeige einer Person oder Gruppe aus nicht selten niedrigen persönlichen oder oft politischen Beweggründen.

Nach der Wikipedia ist die Denunziation also nur häufig anonym. Damit ist die Anonymität für die Denunziation kein zentrales Element, wie es Laufer behauptet.
Der Duden spricht überhaupt nicht von Anonymität.

Es bleibt also dabei: Lauer ist ein übler Denunziant.

Es ist allerdings erbärmlich, dass man jemanden damit denunzieren kann, dass er eine demokratische Partei wählt. „Fuck PC!“ , muss man da sagen.

Ich fand den von Anfang an zum Kotzen. Jetzt zeigt er, wie er wirklich ist. Passt doch in die SPD. Stegner ist ja auch ein ganz übler Typ.

Das sich alte Zitate immer wieder bewahrheiten, finde ich ja manchmal selber schrecklich, aber

„Der größte Lump im ganzen Land, dass ist bleibt der Denunziant“

hat anscheinend heute noch Gültigkeit.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: