Browsing Category

Sprachverbote

Kongress Meinungsfreiheit – Vorträge und Diskussion

Rede- und Vortragsbeiträge des Berliner Kongress‘ zur Meinungsfreiheit der Desiderius-Erasmus-Stiftung mit gewichtigen Stimmen aus Politik und Gesellschaft. Norbert Bolz | „Der späte Sieg der DDR“ Der renommierte Medienwissenschaftler Norbert Bolz sprach als Gastredner im...

In eigener Sache: Unsere/meine Facebook-Sperrung und eine Klageandrohung

Ich werde jede journalistische Ausdrucksweise hier beiseite lassen. Ich kann einige Dinge klar benennen und dann werde ich das auch tun. Es häufen sich die Klagen im Web über Facebookzensur und -Sperrungen. Natürlich muss...

Reflexionen in einem Satz

Reflexionen in einem Satz Die Bezichtigung als Nazi ist oftmals eine Fremdbezichtigung durch den Bessermenschen. Die Vokabel „NAZI“ wird mittlerweile so inflationär genutzt; sie verliert ihre bedrohliche Bedeutung. Wie kommt es zu diesem Satz...

„Dumm f…. gut?“ – Politisch unkorrekt über Afrika

In Zeiten der marodierenden Sprachpolizeien habe ich lańge darüber nachgedacht, ob ich diesen Titel verwenden kann. Ich muss ihn aber verwenden, weil er das Problem auf den Punkt bringt. Die Produktivität von Afrika beschränkt...

Sprachverbote I – Was man nicht mehr sagen darf: „Muselmann“

Sprachverbote I Was man nicht mehr sagen darf Auch wenn die innere Sicherheit – Clans, Vergewaltigungen, Terrorismus, … – in der Kritik steht, eins funktioniert: Die Sprachzensur läuft wie geschmiert. Ein Politiker, der nicht...