Keine „blühenden Landschaften“ – Nach dem Brexit wird’s schlimmer
Armes Deutschland – wo sind die „blühenden Landschaften“? Hat Kohl je selbst daran geglaubt? Nach Jahren komme ich in meine alte Heimat nach Düsseldorf. Das Bahnhofsviertel hat sich in der Fläche verdreifacht. Bahnhofsviertel d.h....
Die Flüchtlingsfrage emotionslos betrachten
1. Will Sahra Wagenknecht die Linke nach rechts rücken? Die Flüchtlingsdebatte hat auch die Bundestagsfraktion der Linken erreicht. Ihre Vorsitzende Sahra Wagenknecht (Mitglied der Kommunistischen Plattform und Frontfrau des linken Flügels) deutete mit der...
Akademisierungswahn und Noteninflation
Weniger ist mehr Es gibt ein Problem, das in der Tagesaktualität nicht wahrgenommen wird, aber trotzdem einen enormen gesellschaftlichen Sprengstoff enthält: Die Stärken der deutschen Wirtschaft liegen in einem breiten Mittelstand (3,3 Mio. von...
Wirtschaft: Grundlagen, Geschichte, Perspektiven
Wirtschaft: Grundlagen, Geschichte, Perspektiven Günter Buchholz [separator style_type=“shadow“ top_margin=“40″ bottom_margin=“40″ sep_color=““ icon=““ width=““ class=““ id=““] Eine lexikalische Skizze Wir leben nicht, um zu arbeiten, sondern wir arbeiten, um gut zu leben. 1. Schlaglicht Jede...
Ein Vergleich von Neoklassik, Keynesianismus und Marxismus
Ein Vergleich von Neoklassik, Keynesianismus und Marxismus von Alfred Müller und Günter Buchholz Alle Mitglieder der Gesellschaft sind von wirtschaftlichen Einflüssen und von der staatlichen Wirtschaftspolitik direkt betroffen. Es ist daher für alle Wirtschaftsinteressierte...
Kein „Brexit-Schock“ und kein „Trump-Crash“
Kein „Brexit-Schock“ und kein „Trump-Crash„ Es wurden dieses Jahr schon zwei große Börsencrashs angekündigt, die nicht stattfanden. Der erste große Crash sollte das Einbrechen nach dem EU-Austritt des Vereinigten Königreichs sein. Der zweite sollte nun...