
Heute beginnt also endlich, die lang erwartete, wegbereitende
The Berlin Feminist Film Week
Vorgestellt wird sie uns in schönstem „kick-ass english„. „#FeminismFuckYeah!“, höre ich da das Fräulein Wizorek rufen!
The mission of this film festival is to inspire, entertain and most importantly, pay tribute to all wonderfully talented, inspiring kick-ass women out there. The Berlin Feminist Film Week presents a week of films made by women mainly about other females. We seek to increase visibility for all femtastic filmmakers out there and highlight films with strong female characters.
Dass es Feministen nicht selbst auf den Nerv geht, wenn es immer um Sichtbarkeit („visibility“) und den immer wiederkehrenden selben Schlagworten geht. Man kann nicht einfach nur Filme von Frauen zeigen: Nein, man muss immer die Botschaft der vernachlässigten, unsichtbaren Frau vor sich her tragen. Dann wird auch erneut mit einer unerträglichen Sprache genervt. Man versucht es in einer möglichst lockeren, vermeintlich jugendlichen Art:
- inspiring kick-ass women out there
- for all femtastic filmmaker
Und wie immer: Starke Frauen. Während der Ausdruck „starke Männer“ negativ belegt ist – der starke Mann ist doch testosterongesteuert – geht es bei Feministen immer um starke Frauen. Der Mann soll schwach sein und weinen, die Frau ist stark. Frauen versuchen die besseren Männer zu werden, während Männer die schlechteren Frauen werden sollen. Das ist dann bestimmt die vielbeschworene Geschlechtergerechtigkeit.
Aber auch wir werden eingeladen:
We welcome every film fan, cinema-goer, feminist and non-feminist to enjoy the Berlin Feminist Film Week.The 2015 edition of the festival will take place from March 6th to March 13th in various venues around Berlin. Keep an eye out for the program and find us on Facebook.
Die Nicht-Feministen sind auch angesprochen! Wir interessieren uns nur nicht für feministischen Output, da er unser soziales Empfinden unangenehm angreift.Es sind aber starke Worte, dass wir das Festival genießen sollen. Dafür reicht ein Blick in die Liste der Filme, die gezeigt werden. Da gibt es nichts zum Genießen.
Wir schauen aber trotzdem mal in unsere Terminkalender…
Blog Comments
m
11. März 2015 at 16:35
The Babadook ist auch dabei. Das war wohl ein Fehlgriff ist doch der Babadook ein Bild für die Meth-Abhängigkeit der Mutter. Sie ist ein Junkie und unfähig ein Kind großzuziehen. So viel zur feministischen Analyse- und Interpretationsfähigkeit. Smiley.
Wolle Pelz
11. März 2015 at 16:42
Mit diesem Fehlgriff wird dann die eigene Fähigkeit zur kritischen Betrachtung der Weiblichkeit argumentiert werden. 😉
Danke für den Hinweis!
Sooo schlecht scheint er aber nicht zu sein.
http://www.imdb.com/title/tt2321549/
http://thebabadook.com/
Kmfornander
10. März 2015 at 21:33
Na sorry, ihr nicht-feministen seid auch angesprochen. Wie auch immer, schön dass ihr zu unsere Seite gefunden habt.
Wolle Pelz
10. März 2015 at 21:36
Tja, wir Nicht-Feministen haben da weniger Probleme mit der Sprache. Mit Feministen meinen wir beide Geschlechter und mit Nicht-Feministen ebenfalls. So ein Gemurkse wie Nicht-Feministinnen oder Nicht-FeministInnen oder gar Nicht-Feminist*Innen gibt es bei uns nicht. Wir sind da schlichter und bescheidener. 😛
Ja, es ist immer wieder schön, was man im Web so findet.
Wann bemerken Feministen eigentlich, dass sie nicht nur sprachlich ausschließend und trennend sind?
kmfornander
10. März 2015 at 18:14
Liebe Nicht-Feministinnen, keine Angst, es wird noch nicht staatlich finanziert sondern alles aus meiner eigenen Tasche finanziert. Ich hoffe, ihr habt aber eine schöne Woche (auch ohne feministische Filme=)) Liebe Grüsse, Karin
Wolle Pelz
10. März 2015 at 18:27
Ey, Du hast gegendert. 😛
Wenn ich es richtig sehe, hast du mit „Nichtfeministinnen“ nur die Frauen gemeint. Na dann.
Auch wir Jungs gucken keine feministischen Filme. 😛
Terth
6. März 2015 at 14:16
Ich hoffe der dreck kriegt wenigstens kein Staatlichen Subventionen!
Terth
6. März 2015 at 14:18
*keine wie wär es mal mit einer Kommentare bearbeiten Funktion ?
Wolle Pelz
6. März 2015 at 14:36
Wünsche und Aufträge bitte schriftlich an die Redaktion. 😀
Ach ja, ich kümmere mich drum.
Edit:
ICH habe ja eine. 😀
Wenn ich aber selbst programmieren muss, lasse ich es. 😉
wolle pelz
6. März 2015 at 15:05
Ging das einfacher als gedacht? Wir werden es sehen. 😉
Klappt. Ist nur schlecht, wenn Kommentare noch genehmigt werden müssen.
Featureanfragen finde ich aber gut. 🙂
Wolle Pelz
6. März 2015 at 14:37
Müsste man recherchieren. Da aber alles Geld kostet, kann man wohl davon ausgehen, dass es irgendeinen Femitopf dafür gibt. Wissen tun wir es aber nicht. 😉